Jemandem ein Volksfest \(veraltet auch: ein innerer Vorbeimarsch\) sein

Jemandem ein Volksfest \(veraltet auch: ein innerer Vorbeimarsch\) sein
Jemandem ein Volksfest (veraltet auch: ein innerer Vorbeimarsch) sein
 
Beide Varianten bringen bildhaft zum Ausdruck, dass etwas jemandem ein großes Vergnügen bereitet: Dass der Exmünchner ausgerechnet beim Spiel gegen seinen früheren Verein zwei Tore schießen konnte, war ihm ein innerer Vorbeimarsch! Mag sein, dass es nicht ganz fair war, ihn derart bloßzustellen, aber mir war es ein Volksfest. - Die Formulierung »innerer Vorbeimarsch« geht auf die bei festlichen Anlässen veranstalteten Aufmärsche der Nationalsozialisten zurück.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Innerer Reichsparteitag — Der Begriff innerer Reichsparteitag entstammt der Umgangssprache aus der Zeit des Nationalsozialismus.[1][2][3][4] Die umgangssprachliche Redewendung wurde und wird teils bis heute verwendet, um eine „große Genugtuung“ zu bezeichnen.[5] Während… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”